Video: Social Media KPIs: Wie Du die richtigen Kennzahlen für Deine Erfolgsmessung findest
Wie wählst Du die richtigen KPIs für Deine Social-Media-Kanäle aus?
Social-Media-Expertin Neele erklärt Dir, welche KPIs sinnvoll sind und was Du bei der Auswahl der Kennzahlen für Deine Erfolgsmessung beachten musst.
Hier das Video (3:20 Min)
Du willst wissen, welcher Social-Media-Kanal am besten zu Deinen KPIs und zu Deinem Unternehmen passt? Dann lies Dir Neeles Blogpost „Das passende Social-Media-Netzwerk für Dein Unternehmen“ durch.
Du willst lieber lesen? Hier das Video als Text:
Die Neele, die ist wieder da und jetzt geht es wieder um Social Media. Diesmal geht es um die KPIs, die richtigen Kennzahlen. Die Frage ist nämlich: Social Media, was bringt das eigentlich? Und wie wähle ich die richtigen Kennzahlen aus?
Die Frage nach den richtigen KPIs oder was das Ganze überhaupt bringt, wird immer wieder gestellt. Und dazu sollte man als Erstes wissen: Die KPIs, die Du Dir festlegst, sind nicht von denen auf der Plattform verfügbaren Kennzahlen abhängig, sondern von Deinen Unternehmenszielen. Schau Dir einmal Deine Customer Journey an und dann leg je nach Stufe auf der Customer Journey die relevanten KPIs fest. Und dann kannst Du sehen, welche Handlungen kannst Du eigentlich durch die Plattform erreichen?
Das heißt, die Conversion an sich ist natürlich eventuell wahrscheinlich nur direkt auf Deiner Webseite möglich oder in Deinem Ladengeschäft. Das heißt, Conversion kann Dein Unternehmensziel sein, aber die Social-Media-Plattform dazu kann Dir das nicht direkt bringen. Sondern auf der Customer Journey nur eine Stufe davor sein. Und das ist dann die relevante Kennzahl für Dich. Die ewige Diskussion um die Kennzahl hängt auch so ein bisschen damit zusammen, dass man teilweise gar nicht weiß, was kann ich überhaupt auf den Plattformen erreichen und welches sind die richtigen Plattformen für mich?
Nur wenn ich natürlich weiß, was ich erreichen will und auch auf der Plattform erreichen kann, ist es mir natürlich möglich, die passenden und sinnvollen Kennzahlen auch auszuwählen. Auf unserem Seokratie Blog gibt es dazu einen Artikel, wie Du das passende Netzwerk auswählst und was Du mit diesem Netzwerk erreichen kannst, speziell auf Dein Unternehmensziel. Es gibt nämlich Plattformen, die sind besser für die Markenbildung. Und es gibt Plattformen, die sind super, um Traffic zu generieren.
Schau einfach, wie Dein Unternehmen da reinpasst, was Du brauchst und dementsprechend wähle die Plattform aus. Und dann kannst Du Dir auch dafür, für das jeweilige Ziel pro Plattform, Deine Kennzahlen festlegen, damit sie dann auch auf Dein übergeordnetes Unternehmensziel einzahlen.
Wenn Du die passende Plattform und die passenden Kennzahlen ausgewählt hast, dann kommst Du auch nicht mehr in die Bredouille, dass häufig über Kennzahlen diskutiert wird, die eigentlich gar nicht zielführend sind. Zum Beispiel die Anzahl der Fans oder „Wieviel Likes hat dieser Post gebracht?“. Wenn das nicht für Dich die wichtige Kennzahl ist, dann musst Du da auch nicht übermäßig viel Wert dem ganzen zumessen. Wenn Du jetzt sagst: „Mein Instagram-Profil hat nur drei, viertausend Follower.“. Wenn das aber genau die sind, die zu Dir ins Geschäft vorbeikommen, dann sind es doch die relevanten und dann brauchst Du gar nicht 500000 Follower auf Instagram, weil die gar nicht in Deinen Laden passen. Das muss man alles so ein bisschen in Relation setzen, damit man auch wirklich sich an den richtigen Kennzahlen misst und auch nicht die falschen Ziele verfolgt.
Ich hoffe, Du weißt jetzt, worauf Du achten musst, um die für Dein Unternehmen wichtigen Kennzahlen festzulegen. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit und schreib gerne in die Kommentare, was für Dich die wichtigen Kennzahlen sind und weshalb Du sie ausgewählt hast. Bis dann, ciao!