So testen wir Deine Website auf Barrierefreiheit
Wir testen grundlegende Eckpfeiler Deiner Website im Hinblick auf das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Dazu nehmen wir uns unterschiedliche Seitentypen vor und prüfen deren Barrierefreiheit in unserem Test nach Augenmaß und mit Tool-Unterstützung.
– Wir inspizieren die wichtigsten Seiten mit Hilfe gängiger Tools wie WAVE Webaim und Google Lighthouse.
– Wir schauen uns die Seiten mit eigenen Augen auf dem Desktop in Chrome und auf dem Smartphone an. Der Test auf Barrierefreiheit erfolgt im Hinblick auf die Kernkriterien Wahrnehmung, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit.
– Wir prüfen, ob bestimmte Auszeichnungen im HTML-Code gegeben sind.
– Wir lassen uns die Seite auf einem Windows-PC mit einem Screenreader vorlesen. Werden auch Links, Buttons, Formulare und Eingabefelder korrekt wiedergegeben?
– Wir bedienen die Seite auf dem Desktop nur mittels Tastatur. Probiere es doch selbst einmal aus, nur mit (Shift +) Tab, Enter, ESC und den Pfeiltasten auf Deiner Website ans Ziel zu kommen.
– Wir achten auf eine einheitliche Gestaltung.
– Wir merken augenscheinliche Verbesserungspotenziale hinsichtlich Schrift und Farbkontrasten an. Dazu testen wir die Farbwahrnehmung und Lesbarkeit.
Diese Seiten und Elemente einer Website prüfen wir
Das volle Ausmaß des Barrierefreiheit-Checks hängt vom Umfang Deiner Website und Deinem Budget ab. Was wir untersuchen:
– Startseite
– transaktionale Landingpage
– Kategorieseite
– Produktdetailseite
– Navigation (Header + Footer)
– Formular
– Video
– Bilder/Slider
Optional (falls gegeben):
– PDF zum Download
– Conversion-/Spezial-Elemente (z. B. Chatbot, Katalog, Warenkorb)
– Blogbeitrag
– Kontakt / Über Uns
– weitere Seitentypen
Das liefern wir bei einem Barrierefreiheit-Check
Du erhältst eine Ist-Analyse Deiner Website mit konkreten Handlungsempfehlungen. Die Maßnahmen priorisieren wir direkt für Dich. Darüber hinaus bekommst Du von uns eine Checkliste, anhand der Du siehst, wie barrierefrei Deine Website bereits ist. Diese Checkliste gibt es in zweifacher Ausführung: einmal ausgefüllt und einmal blanko, damit Du die Barrierefreiheit auf Deiner Website nach Umsetzung der Maßnahmen selbst prüfen kannst. Natürlich kannst Du uns auch für einen Re-Check beauftragen. Du erhältst auf Wunsch zudem einen Leitfaden mit allgemeinen Informationen zum Thema Barrierefreiheit auf Websites und weiterführenden Tipps zur Umsetzung.
Was Du noch über unseren Barrierefreiheit-Test Deiner Website wissen solltest
Wir testen Deine Website gründlich im Hinblick auf die für Dich relevantesten Kriterien zur Barrierefreiheit.
Bei uns arbeiten Experten aus den Bereichen Content Marketing, SEO und Usability zusammen. Wir testen die Barrierefreiheit Deiner Website interdisziplinär.
Du weißt nicht, wer die Handlungsempfehlungen zur Barrierefreiheit am Ende des Tages umsetzen soll? Läuft Deine Website auf WordPress, übernehmen wir gerne.