Videos

VIDEO: Was ist ein PBN (Private Blog Network)?

Im Video erklärt Julian was genau PBNs sind und ob Du sie auf Deiner Webseite einsetzen solltest.

Diese Fragen beanwortet Julian im Video:

  • Gibt es geheime SEO-Tricks, die nur Profis kennen?
  • Kann ich mit PBNs meine Website schneller nach vorne bringen?
  • Sind PBNs denn eine schlechte Strategie?

Hier das Video (3:32 Min)

 

Du willst lieber lesen? Hier das Video als Text:

Kennen SEO-Profis eigentlich geheime Tricks, mit denen man besseres Rankings erzielen kann – und wie sieht das Ganze aus mit Private Blog Networks? Sind Private Blog Networks – oder PBNs – wirklich so gut, wie viele behaupten? Dieser und anderen Fragen gehe ich in der heutigen Seokratie-Fragerunde nach, hier vom Fuße der Bavaria.

Gibt es geheime SEO-Trick, die nur Profis kennen?

Nein, gibt es nicht. Also es gibt natürlich ein paar Tricks, die vielleicht ab und zu mal funktionieren, für relativ kurze Zeit. Ein Beispiel ist zum Beispiel, dass, wenn man sich überlegt: der Googlebot ist mit einerbestimmten Kennung unterwegs,meistens mit dem Mozilla Firefox, und diese Kennung ist meistens veraltet. Da gibt es manche, die die eben ausnutzen
und dann zum Beispiel durch eine veraltete Kennung die Sicherheitslücken von Firefox ausnutzen und so dem Googlebot andere Sachen vorspielen. Das sind Kleinigkeiten, die vielleicht so für kurze Zeit funktionieren, aber normalerweise gibt es keine Geheimtricks, die irgendwelcheSEO-Profis haben. Was einen guten SEO von einem schlechten unterscheidet, ist ein bisschen, dass jemand vielleicht besserpriorisieren kann und besser sagen kann, was er zuerst macht und was wichtiger ist als anderes. Das ist ein bisschen das, was ein Profi besser kann als ein Einsteiger.

Kann ich mit PBNs meine Website schneller nach vorne bringen?

PBNs, also Privat Blog Networks, sind private Linknetzwerke, die man sich selbst bauen kann oder die andere Leute für einen bauen. Wo man eben die komplette Kontrolle über alle Links hat und die sind eben schwerer zu erkennen als öffentlich verfügbare Linknetzwerke, zum Beispiel Marktplätze oder sowas, wo man Links kaufen kann.

Der Vorteil ist also, man kann definitiv damit gute Rankings erzielen. Es ist halt immer nur die Frage für wie lange. Linknetzwerke sind von Google verboten. Google möchte nicht, dass man Linknetzwerke benutzt und früher oder später kommen sie in der Regel drauf, auf so ein Linknetzwerk, und finden das Ganze und strafen dann eben die eigene Webseite ab.Das heißt, man wird im Ranking weiter nach hinten geschoben, als man vorher war. Und deswegen sollte man kein Private Blog Network für Websites benutzen, die einem langfristig auch am Herzen liegen,sondern eben für Websites, wo man auf den Verlust verzichten kann von guten Rankings. Wo man sagt: Okay, dann baue ich die nächste neue Website.

Sind PBNs eine schlechte Strategie?

Wie gesagt, kommt es eben darauf an, was ich für eine Strategie verfolge. Wenn ich jetzt quasi einen großen Onlineshop bauen will, vielleicht auch mit Mitarbeitern, irgendetwas wirklich Nachhaltiges aufziehen will, dann würde ich auf keinen Fall PBNs verwenden. Wenn ihr aber sagt, ihr seid ein Affiliate und ihr wollt kurzfristig Geld verdienen mit einer relativ kleinen Webseite und wenn die dann eben mal über den Jordan geht, weil Google die entdeckt hat, dann ist es nicht so schlimm. Dann ist eigentlich gegen PBNs nichts einzuwenden.

Naja, Google sagt: Natürlich ist es nicht schön! Aber das ist klar. Aber ihr solltet eben dann gucken, was für ein Strategie ihr macht. Aber, wenn ihr nachhaltig mit eurer Webseite Geld verdienen wollt, dann lasst am besten die Finger von PBNs, denn die sind einfach nicht geeignet für eine seriöse Webseite, die dauerhaft auch gut ranken soll.

Ja, was meint ihr dazu? Habt ihr Fragen oder Kommentare? Die könnt ihr gerne auch in die Kommentare posten und wenn ihr Lust habt, könnt ihr natürlich auch unseren Kanal auf YouTube abonnieren!

Über Julian Dziki
Wie andere Fussballprofi werden wollten, so wollte Julian immer schon im Online Marketing arbeiten. Den Blog Seokratie.de startete er 2008 neben seinem Studium. Aus dem Hobby wurde sein Beruf: Heute ist er Geschäftsführer und Inhaber der Online Marketing Agentur Seokratie mit rund 30 Mitarbeitern. Er ist Autor von "Suchmaschinen-Optimierung für Dummies", das 2018 im Wiley Verlag erschienen ist. Hier findest Du alle Beiträge von .
Kontakt

Wie können wir Dir helfen?

Dein Erfolg ist nur einen Klick entfernt. Verbinde Dich jetzt mit unseren Experten und lass uns gemeinsam Deine Ziele erreichen. Wir sind bereit, auf Deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Lass und miteinander sprechen - kostenlos & unverbindlich

Karin Wagner

Deine Ansprechpartnerin:
Karin Wagner

Erstberatung

Kontaktformular für Landingpages FW

  • Lass uns miteinander sprechen

    kostenlos & unverbindlich

    Karin Wagner, Seokratie Österreich
    Deine Ansprechpartnerin in Österreich:
    Karin Wagner
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Werde fit in SEO und Content Marketing!
Unser kostenloser SEO-Kurs bringt Dir 5 Tage lang täglich SEO-Wissen in Dein E-Mail-Postfach und unseren Newsletter.
Abonnieren
​Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
close-link