Social Media Marketing

Dein Basic-Leitfaden für die Dos and Don’ts: Social Media Marketing lernen leicht gemacht

Tamara WidmoserSocial-Media-Expertin

Dieser Leitfaden soll Dir die wichtigsten Grundlagen vermitteln, damit Du Social Media Marketing lernen und effektiv umsetzen kannst. Egal, ob Du neu in diesem Bereich bist oder Deine bestehende Strategie verbessern möchtest, hier findest Du praxisnahe Tipps.

Mach Dich bereit, erfahre, wie Du Deine Social-Media-Strategie effektiv optimierst und typische Fehler vermeidest!

Smartphone-Bildschirm mit Social-Media-Apps

Wusstest Du, dass es mehr als 100 Social-Media-Plattformen gibt?

Warum kein mehr Weg an Social Media Marketing vorbeiführt

Social Media Marketing ist inzwischen ein wichtiger Bestandteil jeder Marketingstrategie. Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn bieten Dir die Möglichkeit, Deine Zielgruppe Direkt zu erreichen, Beziehungen aufzubauen und Deine Reichweite und Markenbekanntheit zu steigern.

Die schiere Anzahl von Nutzern – weltweit mehr als 5 Milliarden Menschen – macht Social Media zu einem wichtigen Kanal für Unternehmen, um sichtbar zu bleiben oder sichtbarer zu werden. Gleichzeitig bietet es Dir einzigartige Möglichkeiten, Inhalte zielgerichtet zu verbreiten und mit den richtigen Analytics die Ergebnisse messbar zu machen. Egal, ob Du ein kleines Start-up oder ein etabliertes Unternehmen bist – eine gut geplante Social-Media-Strategie ist der Schlüssel, um dieses Potenzial erfolgreich zu nutzen.

Du kannst es Dir so vorstellen: Dort, wo Dein Geschäft lokalisiert ist, kennen es wahrscheinlich viele Menschen. Woanders aber vielleicht weniger. Hier kommt Social Media ins Spiel: Es ist wie ein Online-Schaufenster, wo Dich Personen auch außerhalb Deines Umkreises sehen können und so vielleicht tatsächlich mal vor Ort vorbeikommen.

Erreiche Deine Kunden dort, wo sie sich im Durchschnitt 2,5 Stunden am Tag aufhalten: Auf Social Media!

Die Dos im Social Media Marketing

Kenne Deine Zielgruppe

Der erste Schritt, um Social Media Marketing effektiv zu lernen, besteht darin, Deine Zielgruppe genau zu analysieren und zu verstehen

  • Wer sind Deine potenziellen Kunden?
  • Welche Plattformen nutzen sie?
  • Welche Art von Inhalten bevorzugen sie?

Tools wie Umfragen, Google Analytics oder plattformspezifische Insights helfen Dir dabei, Daten zu sammeln und Deine Zielgruppe zu segmentieren. Eine klare Zielgruppendefinition ermöglicht es Dir, maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die informieren, inspirieren und überzeugen.

Erstelle eine Social-Media-Strategie

Eine Durchdachte Social-Media-Strategie sorgt dafür, dass Deine Inhalte gut geplant und zielgerichtet sind. Analysiere regelmäßig, was funktioniert und passe Deine Strategie entsprechend an. Ohne klare Strategie und Ausrichtung bleiben Deine Maßnahmen meist wirkungslos.

Wähle die richtigen Plattformen

Nicht jede Plattform ist für jedes Unternehmen geeignet. Während LinkedIn ideal für B2B-Marketing ist, punkten TikTok und Instagram im B2C-Bereich, vor allem bei jüngeren Zielgruppen. Analysiere, welche Kanäle zu Deiner Marke passen und konzentriere Dich darauf, statt Deine Ressourcen auf zu viele Plattformen zu verteilen.

Erstelle hochwertigen und relevanten Content

Content ist das Herzstück jeder Social-Media-Strategie. Setze auf Inhalte, die Mehrwert bieten, unterhalten oder inspirieren. Nutze hochwertige Bilder, Videos oder Grafiken und sorge dafür, dass Dein Content klar und ansprechend ist. Die Inhalte sollten visuell nicht nur gut aussehen, sondern auch eine klare Botschaft vermitteln, die zu Deinen Unternehmenszielen passt.

DerStandard Artikel auf Instagram über „Ohne Hose in die U-Bahn“

DerStandard liefert seinen Usern immer informativen und hochwertigen Content.

Kontinuität und Planung sind der Schlüssel

Ein unregelmäßiges Posten kann dazu führen, dass Deine Zielgruppe das Interesse verliert. Zudem bevorzugen die Algorithmen der Social-Media-Plattformen kontinuierliche und konsistente Inhalte, was bei unregelmäßigen Beiträgen Deine Reichweite negativ beeinflussen kann. Nutze einen Content-Kalender und Planungstools wie Hootsuite oder Buffer, um Beiträge im Voraus zu planen. Da diese beiden Tools kostenpflichtig sind, kannst Du auch auf die kostenlose Meta Business Suite zurückgreifen. Diese Konsistenz zeigt Professionalität und sorgt dafür, dass Deine Marke relevant wird oder bleibt.

Analysiere Deine Performance und optimiere

Verlass Dich nicht auf Dein Bauchgefühl – nutze Daten! Analysiere, welche Inhalte bei Deiner Zielgruppe gut ankommen und welche weniger erfolgreich sind. Tools wie Google Analytics, die Insights der Plattformen selbst oder spezielle Analyticstools helfen Dir, Deine Strategie regelmäßig anzupassen und zu optimieren. Ich empfehle, ein monatliches Reporting oder Clipping zu erstellen, das hilft Dir, Deinen Content weiter zu optimieren.

eporting eines Kunden, dargestellt mit den relevantesten KPIs

So könnte ein Teil des Reportings aussehen.

Die Don’ts im Social Media Marketing

Follower oder Likes kaufen

Es mag verlockend erscheinen, schnelle Ergebnisse Durch den Kauf von Followern oder Likes zu erzielen. Aber Vorsicht: Solche „falschen“ Interaktionen schaden Deinem Engagement-Rating und untergraben das Vertrauen in Deine Marke. Setze stattdessen auf organisches Wachstum und baue eine echte Community auf. Der Algorithmus reagiert negativ auf ein solches Verhalten und bevorzugt konsistente und regelmäßige Aktivitäten. Was bringt es Dir, wenn Du 5000 Follower hast, aber Du genau weißt, von diesen 5000 wird nie jemand etwas von Dir kaufen oder mit Deinem Content interagieren?

Tipp: Setzt Du einen Account neu auf, folge Personen die Du schon kennst. So folgen sie Dir auf Deinem Account auch und Deine Reichweite steigt.

Ohne Strategie loslegen

Ein spontanes Posten ohne Plan führt selten zum Erfolg. Ohne klare Ziele und eine Durchdachte Strategie riskierst Du, Ressourcen zu verschwenden und Deine Zielgruppe zu verwirren.

Tipp: Falls Du Hilfe brauchst eine Strategie zu erstellen, helfen wir Dir gerne – nimm gerne Kontakt zu uns auf!

Community Management vernachlässigen

Social Media ist keine Einbahnstraße. Reagiere auf Kommentare, beantworte Fragen und bedanke Dich für positives Feedback. Ignoranz gegenüber Deiner Community kann schnell zu einem negativen Markenimage führen.

Tipp: Plane täglich dafür 15 Minuten ein. In dieser Zeit erledigst Du Nachrichtenanfragen, Kommentare, verteilst bei anderen Accounts und passenden Hashtags ein paar Likes und folgst immer wieder potenziellen Kunden und Branchenpartnern.

Soviel Automatisierung wie notwendig

Automatisierung kann Zeit sparen, aber zu viel davon wirkt unpersönlich. Nutze Automatisierungstools für wiederkehrende Aufgaben wie das Planen von Posts, aber stelle sicher, dass Du persönlich auf Deine Community eingehst.

Tipp: Poste Stories händisch, hier hast Du mehr Gestaltungsspielraum, als in einem Planungstool.

Daten und Analytics ignorieren

Ohne Datenanalyse arbeitest Du blind. Ignoriere nicht die verfügbaren Insights, sondern nutze sie, um Trends zu erkennen und Deine Strategie entsprechend zu verfeinern.

Tipp: Diese findest Du in der Meta Business Suite im Menü unter Insights.

Userinterface der Meta Business Suite

Unter dem Tab Insights findest Du viele spannende Infos über Deinen Account.

Darstellung der Performance in der Meta Business Suite

Hier kannst Du sehen, ob sich die Zahlen positiv oder negativ entwickelt haben.

Möglichkeiten & Ressourcen einer Social-Media-Marketing-Agentur ignorieren

Wenn Dir die Zeit, das Know-how oder die Ressourcen fehlen, um eine effektive Social-Media-Kampagne selbst auf die Beine zu stellen, kann eine professionelle Social-Media-Marketing-Agentur die ideale Lösung für Dich sein. Mit ihrer Expertise entwickelt sie maßgeschneiderte Strategien, erstellt ansprechenden Content und sorgt dafür, dass Deine Botschaften gezielt bei Deiner Zielgruppe ankommen. So sparst Du wertvolle Zeit und kannst Dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren, während Deine Social-Media-Präsenz kontinuierlich wächst.

Tipp: Kontaktiere uns, wenn Du Hilfe benötigst, Deine Social Media Präsenz zu optimieren.

Plattformspezifische Tipps für Social Media

Facebook

  • Nutze Facebook-Gruppen, um eine aktive Community aufzubauen.
  • Investiere in gezielte Werbung (Facebook Ads), um Deine Reichweite zu erhöhen.

Beispiel: Wenn Du ein Fitnessstudio betreibst, kannst Du eine Facebook-Gruppe für Mitglieder erstellen, in der sie Tipps, Erfolge und Fragen teilen können. Regelmäßige Diskussionen und Challenges fördern das Engagement.

Instagram

  • Visueller Content ist hier entscheidend. Nutze Stories, Reels und Karussell-Posts.
  • Hashtags helfen Dir, Deine Reichweite zu steigern – aber nutze sie strategisch. Achte darauf, dass die Reichweite der einzelnen Hashtags zwischen 15.000 und 150.000 liegt.

Beispiel: Erstelle eine Karussell-Post-Serie mit Tipps, wie man gesünder lebt und kombiniere ansprechende Grafiken mit kurzen, prägnanten Texten.

LinkedIn

  • Ideal für B2B: Teile Fachartikel, Branchen-News und Erfolgsgeschichten.
  • Optimiere Dein Unternehmensprofil und beteilige Dich an relevanten Diskussionen.

Beispiel: Wenn Du ein IT-Unternehmen führst, veröffentliche regelmäßig Blogartikel über Cybersecurity-Trends und teile sie auf LinkedIn mit einer kurzen Zusammenfassung und einem Call-to-Action, der zum Artikel auf Deiner Webseite führt.

TikTok

  • Setze auf trendige, kreative und kurze Videos, die unterhalten und viral gehen können.
  • Spring auf Trends auf und wandle sie für Deine Marke um.
  • Kollaboriere mit Influencern, um Deine Zielgruppe authentisch zu erreichen.

Beispiel: Wenn Du ein Café betreibst, erstelle ein TikTok-Video, in dem Du ein beliebtes Getränk aus Deiner Getränkekarte zubereitest – z. B. einen Latte Art-Wettbewerb mit Deinem Team.

X – ehemals Twitter

  • Bleib aktuell: Reagiere schnell auf Trends und teile relevante News.
  • Nutze Threads, um komplexere Themen ansprechend zu präsentieren.

Beispiel: Wenn es einen viralen Hashtag wie #SustainabilityGoals gibt, tweete Deinen Standpunkt dazu, z. B. über nachhaltige Maßnahmen in Deinem Unternehmen, und nutze den Hashtag

Tools und Ressourcen für effektives Social Media Marketing

Der Einsatz der richtigen Tools kann Deine Social-Media-Strategie erheblich erleichtern, indem sie Dir helfen, Zeit zu sparen, besser zu analysieren und Deine Inhalte effizient zu planen. Hier sind die wichtigsten Tools und einige Beispiele, die Dir den Einstieg erleichtern:

  1. Social-Media-Management-Tools

Diese Tools sind ideal, um mehrere Social-Media-Kanäle zentral zu verwalten. Sie bieten Funktionen wie Beitragsplanung, Monitoring und Analysen.

  • Hootsuite:
    Hootsuite ermöglicht es Dir, Beiträge für Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn und Twitter/X etc. im Voraus zu planen. Außerdem kannst Du Analysen zu Deiner Performance abrufen und auf Kommentare und Nachrichten Direkt über das Dashboard antworten.
  • Buffer:
    Buffer bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, mit der Du Inhalte planen und veröffentlichen kannst. Es ist besonders nützlich für kleinere Teams, die einfache Workflows bevorzugen.
  • Sprout Social:
    Dieses Tool bietet erweiterte Funktionen wie Social Listening, um herauszufinden, was über Deine Marke gesagt wird. Es hilft Dir, Trends zu erkennen und darauf zu reagieren.
  1. Analyticstools

Analytics sind entscheidend, um zu verstehen, welche Inhalte funktionieren und welche nicht. Mit den richtigen Tools kannst Du fundierte EntscheiDungen treffen.

  • Google Analytics:
    Nutze Google Analytics, um herauszufinden, wie viel Traffic von Deinen Social-Media-Plattformen auf Deine Website kommt und welche Inhalte Deine Zielgruppe besonders anziehen.
  • Plattforminterne Analytics (z. B. Instagram Insights, Facebook Analytics):
    Jede Plattform bietet eigene Analytics-Tools, mit denen Du Kennzahlen wie Reichweite, Engagement und Demografie analysieren kannst.
  • Brandwatch oder Emplifi ehem. Socialbakers:
    Diese professionellen Tools gehen über die Basics hinaus und ermöglichen tiefere Einblicke in das Verhalten Deiner Zielgruppe, Wettbewerbsanalysen und Trendvorhersagen.
  1. Content-Kalender und Planungshilfen

Planung ist der Schlüssel zu konsistentem und professionellem Social Media Marketing. Mit Content-Kalendern kannst Du Deine Strategie langfristig im Blick behalten. So kannst Du ein Social-Media- Konzept strukturiert erstellen.

  • Trello:
    Trello ist ein flexibles Tool, das Dir ermöglicht, Deine Inhalte in Boards zu organisieren. Du kannst Deadlines setzen, To-Dos zuweisen und Deinen Kalender einfach verwalten.
  • Asana:
    Asana bietet eine übersichtliche Möglichkeit, Projekte und Content-Strategien zu planen. Besonders in größeren Teams ist es hilfreich, um Verantwortlichkeiten klar zu verteilen.
  • CoScheDule:
    Dieses Tool ist speziell für Content Marketing konzipiert und integriert sich nahtlos in Deine Social-Media-Kanäle. Mit einem Drag-and-Drop-Kalender kannst Du Deine Postings übersichtlich planen.
  1. Kreativtools für Content-Erstellung

Hochwertiger Content ist entscheidend für Deinen Erfolg. Mit diesen Tools kannst Du ansprechende Inhalte erstellen, die Deine Zielgruppe begeistern.

  • Canva:
    Canva ist ein benutzerfreundliches Designtool, mit dem Du Grafiken, Infografiken und Social-Media-Posts erstellen kannst – ideal auch für Anfänger.
  • Adobe Express:
    Adobe Express ist perfekt für schnelles Design und bietet zahlreiche Vorlagen speziell für Social Media.
  • InShot & CapCut:
    Diese Tools sind ideal für die Videobearbeitung auf dem Smartphone. Damit kannst Du Videos zuschneiden, Effekte hinzufügen und ansprechende Reels oder TikTok-Videos erstellen.
  1. Social Listening und Monitoring Tools

Um Trends und Meinungen über Deine Marke zu verstehen, sind Social Listening Tools essenziell.

  • Brand24:
    Mit Brand24 kannst Du Erwähnungen Deiner Marke oder relevanter Keywords in sozialen Netzwerken und Blogs verfolgen. So bleibst Du immer auf dem Laufenden, was über Dich gesagt wird.
  • Mention:
    Mention hilft Dir, Echtzeit-Updates über Deine Marke oder Wettbewerber zu erhalten, sodass Du schnell auf Erwähnungen oder Trends reagieren kannst.
  1. Automatisierungstools

Automatisierung spart Zeit, sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden. Diese Tools helfen Dir bei wiederkehrenden Aufgaben, ohne Deine Authentizität zu verlieren.

  • IFTTT (If This Then That):
    Mit IFTTT kannst Du Automatisierungsregeln erstellen, wie z. B. das automatische Teilen eines neuen Blogposts auf allen Deinen Social-Media-Kanälen.
  • Zapier:
    Zapier verbindet verschiedene Apps und automatisiert Arbeitsabläufe. Zum Beispiel kannst Du damit automatisch Daten von Social Media in Deine CRM-Tools importieren.

Tipp: So wählst Du die richtigen Tools aus

  • Definiere Deine Bedürfnisse: Benötigst Du Unterstützung bei Planung, Analyse oder Content-Erstellung? Wähle Tools, die zu Deinen spezifischen Anforderungen passen.
  • Teste vor der EntscheiDung: Die meisten Tools bieten kostenlose Testphasen. Nutze diese, um zu prüfen, ob das Tool für Dich geeignet ist.
  • Beachte Dein Budget: Manche Tools sind kostenintensiv. Achte darauf, dass der Nutzen die Kosten rechtfertigt.

Mit einer Durchdachten Social-Media-Strategie kannst Du Deine Marke sichtbar(er) machen, Deine Zielgruppe begeistern und langfristig erfolgreich sein. Wir als Social-Media-Marketing-Agentur unterstützten Dich dabei, Deine Zielgruppe gezielt anzusprechen und eine effektive Strategie zu entwickeln.
Kontaktiere uns noch heute, und gemeinsam bringen wir Dein Social Media Marketing auf das nächste Level!

 

Bildnachweis: Bild 1: Adobe Stock/ AdobeStock_283452126_Editorial_Use_Only; Bild 2: Instagram derstandard; Bild 3-5: Seokratie/screenshots
Quellenverzeichnis: Meta

Über Tamara Widmoser
Die Passion für kreatives Gestalten und digitale Kommunikation entdeckte Tamara während der Corona-Pandemie. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Social-Media-Managerin im Jahr 2021 tauchte sie voll und ganz in die Welt der sozialen Medien ein. Bevor Tamara zu Seokratie kam, war sie bei bei Kitzbühel Tourismus tätig, wo sie die Social-Media-Kanäle, Performance Marketing sowie die Contenterstellung für Foto und Video betreute. Bei Seokratie möchte sie ihre kreativen Ideen und strategischen Ansätze einbringen, um die Relevanz von Social Media für Unternehmen hervorzuheben und nachhaltig etwas zu bewegen. Hier findest Du alle Beiträge von .
Kontakt

Wie können wir Dir helfen?

Dein Erfolg ist nur einen Klick entfernt. Verbinde Dich jetzt mit unseren Experten und lass uns gemeinsam Deine Ziele erreichen. Wir sind bereit, auf Deine individuellen Bedürfnisse einzugehen.

Lass und miteinander sprechen - kostenlos & unverbindlich

Karin Wagner

Deine Ansprechpartnerin:
Karin Wagner

Erstberatung

Kontaktformular für Landingpages FW

  • Lass uns miteinander sprechen

    kostenlos & unverbindlich

    Karin Wagner, Seokratie Österreich
    Deine Ansprechpartnerin in Österreich:
    Karin Wagner
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Werde fit in SEO und Content Marketing!
Unser kostenloser SEO-Kurs bringt Dir 5 Tage lang täglich SEO-Wissen in Dein E-Mail-Postfach und unseren Newsletter.
Abonnieren
​Du kannst Dich jederzeit wieder abmelden.
close-link